loading data
ABOUT US
Digitaler Datenboom, US-amerikanische Spionage-Affäre, Edward Snowden, die Angst vor einer strukturellen Massenüberwachung - Mit welchen hoch technologisch ausgereiften Möglichkeiten die Geheimdienste einen Einblick in unser Privatleben haben, darüber können wir nur mutmaßen. Immer wieder neue Enthüllungen weisen auf ein Ausmaß und Potenzial der Überwachung hin, das uns bisher nur aus Sciencefiction Filmen bekannt war und erinnern an eingestaubte Praktiken des Kalten Krieges. Doch was ist heutzutage alles möglich? Werden Zukunftsszenarien wie sie George Orwell in „Nineteen Eighty-Four“ beschreibt nicht nur Realität, sondern auch Normalität? Die technologische Errungenschaft der 3D Oculus Rift Brille gab uns den Anlass, diese Thematik von einem anderen Blickwinkel zu betrachten. - Was für ein Gefühl ist es, andere Menschen auszuspionieren? Zugang zu persönlichen Daten zu haben? Unwohlsein oder eher ein Gefühl von Macht? Dieser Rollenwechsel ist ungewohnt. Oft sehen wir uns in der Opferrolle, in der Ohnmacht und Ungewissheit darüber, wie gläsern wir bereits für den Konsummarkt oder für die Geheimdienste geworden sind. Als Ausgangspunkt dient die Landeshauptstadt Berlin, von dort aus schicken wir den Spion los, durch die Straßen, er kann die Menschen sehen, doch sie ihn nicht. Mit der Oculus Brille kann er sich eigenständig durch die Stadt bewegen und mit seiner Umwelt interagieren. Durch diese Mischung aus Computerspiel und Film schwinden die Grenzen zwischen Realität und Virtualität. Die Surrealität unserer Wirklichkeit kommt zum Vorschein. CORE TEAM
Philipp Möde (Concept , Art and Scripting Direction)
Die Grafische als auch Inhaltliche Entwicklung von Observia war meine Aufgabe im Observia Team. Zudem kommt die Koordination der einzelnen Module die für das Observia VR Projekt benötigt wurden. Hierzu zählen Grundlegende Elemente die Unity3D nicht auf anhieb bereit stellen konnte.
In einer hervorragenden Zusammenarbeit mit dem restlichen Team konnten viele Module wie zb. ein TimeCode Generator, ein RayCaster optimiert für die Oculus Rift oder ein BlendShader der bereits aufgenommenes WebCam Material vorhält, entwickelt werden. Die Herausforderung lag bei diesem Projekt darin, eine Gradwanderung zwischen Kunst und Technik zu vollziehen, um sowohl Visuell / Auditiv als auch Tchnisch eine neue Erfahrung zu ermöglichen. Artist Portfolio: www.pmoede.de
Steffen Gabel (Interface Design / General Project Support)
Description coming soon
HANNES WUERFEL (Scripting Direction)
I am a master student in IT-Systems Engineering at Hasso Plattner Institute Potsdam.
I hold a Bachelor's degree of Science in IT-Systems Engineering from the same university.
My programming interests include Interactive Computer Graphics, especially Game Engines,
as well as GPU Computing, Image Processing, Machine Learning and Geovisualization.
Dennis Engler (Interface Scripting)
Ich arbeite als Systemadministrator bei Morro Images in den Babelsberger Filmstudios.
Für Observia habe ich einige Scripte in C# für die Unity Engine geschrieben.
Diese kommen bei der User Interaction zum Einsatz und ermöglichen das Interagieren mit den Objekten im virtuellen dreidimensionalen Raum.
Julian Engler (PHP Scripting)
Description coming soon
DAVID SCHORNSHEIM (Sound Design / Scripting)
Description coming soon
SUMON KAMAL (General Scripting)
Ich studiere Technische Informatik an der TU-Berlin. Meine Studienschwerpunkte sind Computer Vision/Computer Graphics, Robotik und Heimautomatisierung/Smart-Home. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Fotografie und Musikkomposition. Ich habe im Projekt Observia einen Wetterdatenlogger implementiert welcher das aktuelle Wetter aus einem RSS-Feed abruft, abspeichert und Observia in aufbereiteter Form bereitstellt. Der Logger läuft autonom auf einem stromsparenden Raspberry Pi. Desweiteren habe ich einen Timecode und eine zugehörige Timecodesteuerung für die Nutzung in Unity implementiert. Diese werden sowohl für den animierten Zugriff auf die aufgezeichneten Wetterdaten, als auch die Steuerung des visualisierten Wetters benötigt.